Vorlage für einen Zulassungsbescheid mit Beispielen

Vorlage für einen Zulassungsbescheid

Diese Vorlage für einen Zulassungsbescheid wurde für Ärzte und andere Mitglieder eines multidisziplinären Teams (MDT) entwickelt, um die Aufnahme von Patienten in eine Gesundheitseinrichtung effizient zu dokumentieren. Sie enthält umfassende Überschriften und Aufforderungen zur Erfassung der demografischen Daten der Patienten, Versicherungsinformationen, der Krankengeschichte und der Gründe für die Aufnahme. Hier sind weitere Funktionen:

  • Eine flexible Vorlage, die für gebuchte oder ungeplante Eintritte geeignet ist.
  • Es kann vom klinischen Unterstützungspersonal gestartet und dann zur Fertigstellung an einen Arzt übergeben werden.
  • Mithilfe von KI können Informationen aus Überweisungs- oder Hintergrunddokumenten automatisch in die Vorlage für den Zulassungsbescheid eingetragen werden.

Vorlage ansehen

Beispiel-PDF ansehen

The perfect note by Heidi Health

Was ist eine Vorlage für einen Zulassungsbescheid?

Eine Vorlage für einen Zulassungsbescheid ist ein klinisches Dokument, das die Erfassung wesentlicher Informationen bei der Aufnahme eines Patienten in ein Krankenhaus oder eine Gesundheitseinrichtung regelt. Es bietet eine umfassende Momentaufnahme des Zustands des Patienten, einschließlich des Grundes für die Aufnahme, der Krankengeschichte, der klinischen Bewertung und eines vorläufigen Behandlungsplans.

Zulassungsnotizen enthalten häufig eine große Menge an Informationen aus verschiedenen Quellen. Daher dauert es lange, bis sie abgeschlossen sind, und sie stellen für Kliniker in der Regel eine kognitiv anstrengende Aufgabe dar. Die Verwendung einer hochwertigen Vorlage für Zulassungsnotizen kann die Genauigkeit und Effizienz der Zulassungsnotizen verbessern und gleichzeitig die kognitive Belastung der Kliniker reduzieren.

In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Vorlagen für Zulassungsbescheinigungen und die häufigsten Herausforderungen untersuchen, mit denen Ärzte konfrontiert sind. Wir behandeln auch, wie Sie einen Zulassungsbescheid schreiben (mit vielen Beispielen) und stellen kostenlose KI-gestützte Vorlagen zur Verfügung, um Ihren Arbeitsablauf weiter zu optimieren.

Vorteile einer Vorlage für einen Zulassungsbescheid

Jeder Arzt, der in einer Triage- oder Zulassungsfunktion gearbeitet hat, weiß, dass das Ausfüllen der Zulassungsbescheinigungen lange dauert.

EIN studieren Die Erfassung der für die klinische Dokumentation aufgewendeten Zeit unter den Ärzten der Inneren Medizin ergab, dass der durchschnittliche Zulassungsschein dauert 113,3 Minuten zu schreiben. Daher wäre eine Vorlage für einen Zulassungsbescheid, der den Zeitaufwand für die Dokumentation reduziert und gleichzeitig die Genauigkeit beibehält, ein großer Gewinn für Kliniker, Patienten und Krankenhausverwalter.

Als Forscher die Auswirkungen der Implementierung einer Vorlage für einen Zulassungsbescheid in einer pädiatrischen Einrichtung untersuchten, stellten sie fest, dass die Verwendung einer Vorlage die durchschnittliche Zeit, die die Bewohner mit Zulassungsbescheinen verbrachten, um Folgendes verringerte unglaubliche 23% (von 97,9 Minuten auf 71 Minuten). Entscheidend war, dass die behandelnden Ärzte keine Zeit mehr damit verbrachten, mit Vorlagen erstellte Notizen zu bearbeiten und zu unterschreiben, was darauf hindeutet, dass Qualität und Genauigkeit erhalten blieben.

Die zeitsparenden Vorteile von Vorlagen können durch den Einsatz von KI weiter verbessert werden. Kliniker, die Heidis KI Medical Scribe verwenden, berichten immer wieder, dass sie ihre tägliche Dokumentationszeit um bis zu 50% (oder 1-2 Stunden pro Tag) reduziert haben. Diese Vorteile zeigen sich in so unterschiedlichen Fachgebieten wie Grundversorgung, Psychiatrie, Gesundheit der Alliierten, und Veterinärmedizin.

Häufige Herausforderungen bei der Verwendung von Vorlagen für Zulassungsnotizen

Trotz ihrer Vorteile können Kliniker bei der Verwendung von Vorlagen für Zulassungsbescheine auf mehrere Herausforderungen stoßen.

Zeitdruck

Gesundheitsdienstleister stehen beim Ausfüllen der Zulassungsbescheinigungen häufig unter erheblichem Zeitdruck, insbesondere in Notaufnahmen und in Spitzenzeiten. In diesen Situationen, in denen Entscheidungen schnell getroffen werden müssen und mehrere Patienten auf eine Behandlung warten, kann das Ausfüllen einer gesamten strukturierten Vorlage für einen Zulassungsbescheid besonders mühsam sein.

Angesichts dieser Herausforderung ist es für Ärzte ratsam, sich an zwei Dinge zu erinnern: 1) Die Verwendung einer Vorlage (z. B. einer Vorlage für einen Zulassungsbescheid in der Notaufnahme) ist im Allgemeinen schneller als das Schreiben eines formlosen Zulassungsvermerks; 2) Die Behebung eines Fehlers, der darauf zurückzuführen ist, dass wichtige Informationen weggelassen wurden, nimmt mehr Zeit in Anspruch, als die Notiz beim ersten Mal gründlich zu schreiben.

Details mit Relevanz abwägen

Vorlagen für Zulassungsbescheide in allgemeinen Übungssettings sind bewusst breit gefächert. Beispielsweise könnte eine Standardvorlage für einen Krankenhausaufnahmebescheid die gesamte Bandbreite körperlicher, geistiger und sozialer Probleme abdecken, mit denen ein Patient in ein Krankenhaus kommen könnte. Daher ist es wichtig, die Informationen, die in einen Zulassungsbescheid eingegeben werden, zu rationalisieren, wenn Sie eine Vorlage verwenden.

Die ideale Vorgehensweise variiert von Fall zu Fall. In der Regel ist es jedoch akzeptabel, in Abschnitten, die in einer Vorlage für einen Zulassungsbescheid nicht relevant sind, eine kurze Notiz (z. B. „nicht bewertet“) zu machen und mit dem nächsten Thema fortzufahren. Dadurch wird der Dokumentationsprozess effizienter und die Dokumentation bleibt übersichtlich und leicht lesbar.

Aufrechterhaltung der klinischen Argumentation

Eine übermäßig strukturierte Vorlage für Zulassungsbescheinigungen reduziert die Dokumentation manchmal auf eine Reihe von Kontrollkästchen, wodurch möglicherweise der natürliche Ablauf beeinträchtigt wird, der das klinische Denken erleichtert. Dieser starre Ansatz kann sich negativ auf die Behandlungsplanung auswirken und den Nutzen des Zulassungsbescheids für andere Kliniker verringern.

Wenn Sie bei der Verwendung einer Vorlage für einen Zulassungsbescheid Schwierigkeiten mit klinischem Denken haben, versuchen Sie, Ihre Gedanken in narrativer Form zu schreiben, indem Sie beliebige Freitextfelder verwenden oder sogar ein Begleitschreiben schreiben SOAP-Hinweis oder Fortschrittsnotiz. Narrative Notizen können Ihnen helfen, abstraktere Überlegungen anzustellen (und zu dokumentieren) und gleichzeitig von den Effizienzvorteilen einer strukturierten Vorlage zu profitieren.

Einschränkungen bei der Anpassung

Standardvorlagen für Zulassungsbescheinigungen entsprechen nicht immer den persönlichen Vorlieben eines Klinikers oder den besonderen Bedürfnissen bestimmter Patientengruppen. Wenn eine Vorlage nicht geändert werden kann, möchte der Arzt möglicherweise eine Begleitdokumentation verfassen Behandlungsplan, Zusammenfassung der Krankengeschichte, Prüfung des psychischen Zustands, oder eine andere Art von klinischer Hinweis um der Vorlage Tiefe zu verleihen. Es ist auch möglich, anpassbare Vorlagen für Zulassungsnotizen zu finden, in denen diese Informationen einfach in die Struktur integriert werden können.

Heidis Template-Community enthält Dutzende praxiserprobter, fachspezifischer Vorlagen, die von Ärzten aller Fachrichtungen erstellt wurden. Wenn Sie in der Community keine Vorlage für einen Zulassungsbescheid finden, die Ihren Bedürfnissen perfekt entspricht, können Sie ganz einfach Änderungen an einer Vorlage vornehmen, die Ihren Anforderungen am nächsten kommt.

Wie schreibe ich einen Zulassungsbescheid mit Beispielen

Genaue Details und Formate variieren je nach Fachgebiet und Organisation. Vorlagen für Zulassungsbescheinigungen folgen jedoch im Allgemeinen einer ähnlichen Grundstruktur.

  • Patienteninformation - Relevante demografische Daten und Versicherungsinformationen
  • Grund für die Zulassung - Der Grund, warum der Patient in ein Krankenhaus eingeliefert wurde oder ins Krankenhaus überwiesen wurde
  • Vorgeschichte des Auftretens einer Krankheit - Ein kurzer Überblick über das Hauptproblem, das den Patienten veranlasst, sich behandeln zu lassen
  • Frühere Krankengeschichte - Überblick über die medizinische Vorgeschichte des Patienten
  • Aktuelle Medikamente - Eine vollständige Liste der aktuellen Medikamente des Patienten
  • Sozial- und Familiengeschichte - Relevante Informationen über die soziale Situation des Patienten
  • Körperliche Untersuchung und Untersuchungen - Detaillierte Aufzeichnung der Beurteilungen, Untersuchungen und aller Interventionen, die während der Zulassung vorgenommen wurden 
  • Bewertung - Einschätzung des behandelnden Problems des Patienten durch den Arzt
  • Planen - Vorgeschlagener Aktionsplan (z. B. Beobachtungen in der Notaufnahme, Krankenhauseinweisung oder Entlassung)

Um einen Zulassungsbescheid zu erstellen, trägt der Arzt bei der Untersuchung des Patienten unter jeder Überschrift die relevanten Details ein. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie diese allgemeine Struktur auf die Zulassungshinweise in verschiedenen Praxisumgebungen angewendet werden kann.

Vorlage für einen Krankenhausaufnahmebescheid

Dieses Beispiel ist eine verkürzte Version dessen, was mit einer Vorlage für einen Krankenhausaufnahmebescheid für einen Patienten mit Brustschmerzen dokumentiert werden kann.

Informationen zum Patienten - 67-jähriger Mann präsentiert sich um 20:17 Uhr im Krankenwagen

Grund für die Zulassung - Brustschmerzen und Dyspnoe für 3 Stunden (ab ca. 17:00 Uhr heute Abend)

Vorgeschichte des Auftretens einer Krankheit - Der Patient berichtet von einem plötzlichen Auftreten von „druckähnlichen“ Brustschmerzen kurz nach Beendigung des Abendessens. Beschreibt Schmerzen mit einer Intensität von 8/10, die in den linken Arm ausstrahlen. Damit verbundene Kurzatmigkeit, „als könnte ich nicht zu Atem kommen, Doc.“ Die Symptome begannen beim Fernsehen - nicht durch Anstrengung hervorgerufen. Keine Erleichterung beim Ausruhen.

Frühere Krankengeschichte - Bluthochdruck, T2DM (behandelt mit oralen Hypoglykämien), Hyperlipidämie, früherer MI im Jahr 2018.

Aktuelle Medikamente - Metformin 500 mg zweimal täglich, Lisinopril 20 mg täglich, Atorvastatin 40 mg täglich, Metoprolol 25 mg zweimal täglich.

Sozial- und Familiengeschichte - Ehemaliger Raucher (30 Packungen pro Jahr, nach MI aufgehört). Bauarbeiter im Ruhestand, der mit seiner Frau zu Hause lebt. Alkoholkonsum <10 Standardgetränke pro Woche. Kein illegaler Drogenkonsum.

Körperliche Untersuchung

Vitalparameter: BP 168/96, HR 92, RR 22, Temperatur 98,6 °F, SpO2 94% in der Raumluft.

Allgemein: Ängstlich, mäßiger Stress, diaphoretisch.

HEENT: Normozephalisch, atraumatisch, gleiche und reaktive Pupillen, keine JVD.

Kardiovaskulär: Regelmäßiger Rhythmus, tachykardisch, S1/S2 normal, kein Murmeln/Reiben/Galopp.

Atemwege: Verstärkte Atemarbeit, kein Keuchen oder Knistern.

Bauch: Weiche, nicht zarte, nicht ausgedehnte, normale Darmgeräusche.

Extremitäten: Kein Ödem, beidseitige Pulse 2+.

Neurologisch: 3 x aufmerksam und orientiert, normale Stärke aller Extremitäten.

Ermittlungen - 

EKG: 1 mm ST-Segmenterhöhung in den Ableitungen V2-V4

Anfängliches Troponin I: 0,32 ng/ml (erhöht)

BNP: 420 pg/ml (erhöht)

CBC: WBC 9.2, Hgb 13.8, Plot 245

BMP: Na 138, K 4,0, Cl 102, CO2 24, BUN 18, Cr 1,1, Glukose 156

Röntgenaufnahme der Brust: Kein akuter kardiopulmonaler Prozess

Bewertung
Akutes Koronarsyndrom, wahrscheinlich STEMI, Vorderwand

Bluthochdruck, schlecht kontrolliert

Planen

  • Kardiologische Beratung bei dringender Herzkatheteruntersuchung
  • Clopidogrel 600 mg Initialdosis
  • Heparin-Tropf initiiert per ACS-Protokoll
  • Überwachen Sie die Herzenzyme q6h
  • Telemetrieüberwachung
  • Sauerstofftherapie zur Aufrechterhaltung eines SpO2-Werts von > 94%
  • Nehmen Sie die Medikamente mit Ausnahme von Metformin zu Hause ein (halten Sie sie aufgrund einer möglichen Kontrastmittelanwendung ein)
  • Blutzuckermessung q6h mit gleitender Insulinabdeckung

Vorlage für einen Zulassungsbescheid auf der Intensivstation

Im Folgenden finden Sie eine Beispielnotiz, die nach einer Vorlage für einen Zulassungsbescheid auf der Intensivstation für einen Patienten verfasst wurde, der nach einem Autounfall aufgenommen wurde.

Informationen zum Patienten - 23-jährige Frau wurde um 07:45 Uhr per Notaufnahme auf die Intensivstation eingeliefert

Grund für die Zulassung - Atemnot und veränderter psychischer Zustand nach MVA

Vorgeschichte des Auftretens einer Krankheit - Patient war der zurückhaltende Fahrer bei einer Kollision mit einem Kraftfahrzeug mit hoher Geschwindigkeit um ca. 03:30 Uhr. Das anfängliche GCS am Tatort war 13. In der Notaufnahme wurde der Patient zunehmend dyspneiischer und verwirrter, wobei die Sauerstoffsättigung trotz zusätzlicher Sauerstoffzufuhr abnahm. Im CT des Brustkorbs wurden beidseitige Lungenkontusionen und ein rechtsseitiger Pneumothorax festgestellt. Intubiert wegen Atemversagen und Hypoxie vor dem Transfer auf der Intensivstation.

Frühere Krankengeschichte - Keine Aufzeichnungen und keine Medikamente. Ich bin immer noch auf der Suche nach NOK, um das zu klären.

Sozial- und Familiengeschichte - Unbekannt.

Körperliche Untersuchung

Vitalparameter: Blutdruck 92/58, HR 122, RR 18 (belüftet), Temperatur 38,2 °C, SpO2 94% auf FiO2 60%

Neurologisch: Mit Propofol-Tropf intubiert und sediert. GRAS 2-3. Die Schüler sind gleich und reaktiv. Zieht sich dem Schmerz in allen Extremitäten zurück.

HEENT: Gesichtsprellungen, Endotrachealtubus in 23 cm Höhe an den Zähnen befestigt, Magensonde an Ort und Stelle.

Kardiovaskulär: Tachykardisch, regelmäßiger Rhythmus, kein Geräusch, schwache periphere Impulse, Kapillarfüllung > 3 Sekunden.

Atemwege: Mechanisch belüftet, beidseitige Brustschläuche angebracht, verminderte Atemgeräusche auf beiden Seiten mit gelegentlichem Knistern.

Bauch: Sanfte, leichte Blähungen, der Darm klingt hypoaktiv.

Haut: Mehrere Quetschungen an Brust und Bauch, Abrieb am rechten Unterarm.

Extremitäten: Keine offensichtlichen Deformitäten, Ekchymose der rechten unteren Extremität.

Ermittlungen (Übergabe von ED)

BEUTEL: pH 7,28, pCO2 48, PO2 82, HCO3 22, BE -4

CBC: WBC 15.2, Hgb 11.2, Plot 178

BMP: Na 138, K 3,8, Cl 100, CO2 22, BUN 22, Cr 1,4, Glukose 168

Leberfunktion: ALT 220, AST 345, ALP 98, Gesamtbilirubin 1.2

PT/INR: 14,2/1.2, PTT 34

Laktat: 3,8

Troponin: 0,04 (negativ)

CT-Kopf: Keine akute intrakranielle Abnormalität

CT C-Wirbelsäule: Keine Frakturen oder Luxationen

CT Brust: Bilaterale Lungenkontusionen, rechter Pneumothorax (jetzt mit Brusttubus), kleiner linker Pneumothorax (jetzt mit Brusttubus), unverschobene rechte 4.-7. Rippenfrakturen

CT Abdomen/Becken: Leberverletzung Grad I, keine freie Flüssigkeit

Einstellungen für das Beatmungsgerät

Modus: Lautstärkeregler

Atemvolumen: 450 ml (6 ml/kg IBW)

PEEP: 8 cmH2O

FiO2:60%

RR: 18

Aktuelle Blutgaswerte: Wie oben

Bewertung

Traumatische Pneumothorazze mit beidseitigen Brusttuben

Lungenkontusionen mit hypoxämischem Atemversagen

Leberverletzung Grad I

Multiple Rippenfrakturen

Mögliche traumatische Hirnverletzung

Planen

  • Verwaltung des Beatmungsgeräts: Aktuelle Einstellungen fortsetzen
  • Ziel SpO2 > 92%
  • Hämodynamisches Management: Flüssigkeitsreanimation mit ausgewogenen Kristalloiden. Vasopressoren, falls erforderlich, um einen MAP-Wert von > 65 aufrechtzuerhalten. Serielle Laktatmessungen
  • Sedierung: Propofol-Tropfen, auf RASS -2 bis 0 titrieren
  • Pulmonal: Setzen Sie die Behandlung der Brustsonde fort
  • Lungentoilette q4h
  • Leberverletzung: Serielle Hämoglobinkontrollen alle 6 Stunden. Chirurgische Beratung zur Überwachung
  • Ernährung: Enterale Ernährung über die Magensonde
  • Beratung: Unfallchirurgie, Lungenmedizin, Neurologie
  • Überwachung: Kontinuierliche Herzüberwachung, stündliche neurologische Untersuchungen, serielle ABGs

Vorlage für einen Zulassungsbescheid für ein Hospiz

Diese Notiz zeigt, wie eine Vorlage für einen Hospizaufnahmebescheid verwendet werden kann, um die Zulassung zu einem Heimhospizdienst zu dokumentieren. Im Vergleich zu den obigen Beispielen aus dem Krankenhaus enthält diese Vorlage umfassendere Aufforderungen zu sozialen, familiären und spirituellen Bedürfnissen.

Informationen zum Patienten - Eine 82-jährige Frau wurde zu Hause besucht, um in den Hospizdienst aufgenommen zu werden.

Verweisquelle - Onkologische Abteilung des Memorial Hospital

Krankengeschichte - Vor 8 Monaten diagnostiziertes Pankreasadenokarzinom im Stadium IV. Anfänglich 4 Zyklen lang mit FOLFIRINOX behandelt, wobei die Erkrankung fortschreitet. Anschließend wurde Gemcitabin/Nab-Paclitaxel nach 2 Zyklen aufgrund von Unverträglichkeit und weiterem Fortschreiten der Erkrankung abgesetzt. Kürzlich erfolgte ein Krankenhausaufenthalt vor 2 Wochen zur Schmerzkontrolle. Patient und Familie entschieden sich dafür, sich auf die Komfortversorgung zu konzentrieren, wobei die Onkologie den Übergang zur Hospizversorgung unterstützte. Zu den primären Symptomen gehören Bauchschmerzen, Übelkeit, frühes Sättigungsgefühl, fortschreitende Schwäche und Müdigkeit.

Aktuelle Medikamente - Morphinsulfatlösung zum Einnehmen 20 mg/ml, 0,5 ml q4h PRN gegen Durchbruchschmerzen, Morphinsulfat ER 30 mg PO BID, Ondansetron 4 mg PO q8h PRN, Übelkeit, Dexamethason 4 mg PO täglich, Senna-Docusat 1 Tablette BID.

Sozialgeschichte - Witwe (Ehemann ist vor 5 Jahren gestorben), lebt mit Tochter und Schwiegersohn zusammen. Drei erwachsene Kinder, alle an der Betreuung beteiligt. Schullehrer im Ruhestand. Keine Vorgeschichte von Tabak- oder Alkoholkonsum.

Spirituelle Bedürfnisse - Katholik, wünscht den Besuch eines Priesters. Finden Sie Trost im Gebet und in der Familienpräsenz.

Familiäre Situation - Die Tochter ist die primäre Bezugsperson - sie scheint sachkundig zu sein, ist aber besorgt über die Verabreichung von Medikamenten. Die Familie unterstützt gemeinsam die Hospizversorgung und erfüllt den Wunsch des Patienten, zu Hause zu bleiben.

Funktionelle Bewertung

Karnofsky Leistungsstatus: 40%

PPS: 40% (hauptsächlich im Bett, erfordert erhebliche Unterstützung)

ADLs: Benötigt Hilfe beim Baden, Anziehen und beim Transfer; Kontinent, benötigt aber Hilfe auf der Toilette

Mobilität: Handelt mit Rollator für kurze Strecken mit Unterstützung, hauptsächlich vom Bett zum Stuhl

Ernährungszustand: Schlecht, orale Aufnahme ca. 25% des Normalwerts

Prognose - Geschätzte 4-6 Wochen, je nach Krankheitsverlauf und Funktionsrückgang. Akutes Koronarsyndrom, wahrscheinlich STEMI, Vorderwand

Bluthochdruck, schlecht kontrolliert.

Planen

  • Schmerztherapie: Setzen Sie die aktuelle Morphin-Therapie fort und titrieren Sie sie nach Bedarf, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern
  • Symptommanagement: Antiemetika gegen Übelkeit. Fortsetzung der Behandlung von Dexamethason gegen Entzündungen und Appetit. Abführmittel gegen opioidinduzierte Verstopfung.
  • Support: RN besucht uns zunächst dreimal wöchentlich, bei Bedarf auch häufiger. Besuch eines Sozialarbeiters innerhalb von 3 Tagen, um zusätzliche familiäre Unterstützung zu bieten. Kaplanbesuch auf Anfrage des Patienten. Häuslicher Krankenpfleger dreimal wöchentlich für persönliche Pflegeunterstützung
  • Ausstattung: Krankenhausbett, Nachtkommode
  • Pflegeplanung im Voraus: DNR-Bestellung abgeschlossen und hinterlegt

Beispiel für eine Vorlage für Zulassungsnotizen im PDF-Format

Admission Note Template by Heidi Health
PDF herunterladen | Google Doc kopieren

Egal wie gut Ihre Vorlage ist, das Ausfüllen der Zulassungsbescheinigungen nimmt immer noch viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus fällt es Ärzten oft schwer, ihre Aufmerksamkeit zwischen dem Ausfüllen der Unterlagen und der Interaktion mit dem Patienten in Einklang zu bringen. Die Lösung für diese Herausforderungen besteht darin, eine KI-fähige Vorlage mit einer Schreiber wie Heidi zu verwenden.

Schreiben Sie mühelos Zulassungsnotizen mit Heidi

Heidis Medizinischer KI-Schreiber erledigt die ganze schwere Arbeit rund um das Schreiben von Zulassungsbescheiden für Sie. Drücken Sie einfach auf Transkribieren, führen Sie Ihre Bewertung wie gewohnt durch und Heidi verarbeitet alles, was während der Prüfung gesagt wurde (plus alle Hintergrundinformationen, die Sie hochladen). Wenn Sie fertig sind, wählen Sie einfach Ihre Vorlage aus und Heidi generiert einen perfekt strukturierten Zulassungsbescheid.

Zu den Vorteilen der Verwendung von Heidis KI-Schreiber gehören:

  • Bessere Dokumentationseffizienz — Heidi reduziert die Zeit, die für das Schreiben von Zulassungsbescheiden benötigt wird, erheblich.
  • Bessere Versorgungsqualität — Da Heidi sich um Ihre Notizen kümmert, gilt Ihre Aufmerksamkeit zu 100% dem Patienten, den Sie untersuchen oder behandeln.
  • Verbessertes Wohlbefinden des Klinikers - Durch die Verkürzung der Dokumentationszeit können Kliniker eine bessere Work-Life-Balance erreichen.

Heidi ist eingehüllt Weltklasse-Sicherheitsstandards die die regionalen Vorschriften zum Umgang mit Gesundheitsdaten auf der ganzen Welt erfüllen oder übertreffen (z. B. HIPAA, GDPR, PIPEDA). Das Tool, das für mehr als eine Million Patientenkonsultationen pro Woche verwendet wird, ermöglicht es Ärzten, effektiver zu arbeiten und sich stärker auf die Patientenversorgung zu konzentrieren, wodurch das Burnout-Risiko verringert wird.

Kostenlos testen

Vorlagen für kostenlose Zulassungsnotizen

Vorlage für einen ED-Zulassungsbescheid

Diese Vorlage wurde für Notfallmediziner entwickelt, um wichtige Patienteninformationen während einer Aufnahme zu dokumentieren. Sie ist eine umfassende Vorlage für die Aufnahme in Notaufnahme. Sie enthält Abschnitte zur Krankheitsgeschichte, zur Behandlung auf der Reise, zur Krankengeschichte in der Vergangenheit, zu Medikamenten, Allergien, zur Sozialgeschichte, zum Management in Notaufnahme und zum Behandlungsplan.

Vorlage ansehen

Vorlage für einen medizinischen Zulassungsbescheid

Diese generische Vorlage für einen medizinischen Zulassungsbescheid eignet sich für eine Vielzahl von Einstellungen. Die Vorlage verwendet eine übersichtliche Struktur und erfasst die persönlichen Daten, Versicherungsinformationen und die Krankengeschichte eines Patienten und gewährleistet so einen reibungslosen Übergang von der überweisenden Einrichtung zur Krankenhausversorgung.

Vorlage ansehen

Vorlage für einen psychiatrischen Zulassungsbescheid

Dieses Tool zur stationären Aufnahme dient als effektive Vorlage für einen psychiatrischen Zulassungsbescheid. Es erleichtert die Erfassung der psychiatrischen Vorgeschichte, der aktuellen Medikamenteneinnahme, des Drogenkonsums, der sozialen und familiären Vorgeschichte sowie der Untersuchung des psychischen Zustands. Es enthält auch Abschnitte zur Sicherheitsbeurteilung und zur Behandlungsplanung, wodurch ein ganzheitlicher Ansatz bei der Patientenversorgung gewährleistet wird.

Vorlage ansehen

Häufig gestellte Fragen zur Vorlage für Zulassungsbescheine

Was sind die Zulassungsbescheide für einen Patienten?

Die Zulassungsnotizen können alle klinischen Dokumente enthalten, die während der Aufnahme eines Patienten ins Krankenhaus ausgefüllt wurden. In diesem Artikel haben wir den formellen Zulassungsbescheid behandelt, aber andere Dokumente, die bei der Aufnahme ausgefüllt werden, können Folgendes enthalten Formular zur Patientenaufnahme, medizinische Einverständniserklärung, Vorgeschichte der gegenwärtigen Krankheit (HPI), und Notizen zur Krankenpflege.

Was sind die grundlegenden Vorlagen für Zulassungsbescheine?

Grundlegende Vorlagen für Zulassungsnotizen decken in der Regel die Standardabschnitte eines Zulassungsbescheids ab, ohne dass benutzerdefinierte Überschriften für ein bestimmtes Übungsumfeld vorhanden sind. Diese könnten für allgemeine medizinische Einrichtungen geeignet sein. Für spezialisierte Praxisbereiche (wie Psychiatrie oder Geburtshilfe) ist jedoch in der Regel eine speziell angefertigte Vorlage erforderlich.

Wie erstelle ich meine eigene Vorlage für einen Zulassungsbescheid?

Das Erstellen einer eigenen Vorlage für einen Zulassungsbescheid in Heidi ist einfach. Einfach nutze unseren Template-Editor um eine bestehende Zulassungsvorlage aus unserer Community anzupassen oder deine eigene von Grund auf neu zu erstellen. Alternativ kannst du Heidi einen Referenz-Zulassungsbescheid geben und sie bitten, daraus eine Vorlage zu machen.

Sag Hallo zu deinem
KI-Bewohner.

Es ist wie du, aber weniger wunderschön.

Versuche es mit Heidi - es ist kostenlos
Try Heidi background

Know more. Feel clever.

No-nonsense goodies about the latest in MedTech from your friends at Heidi.

Please insert valid email adress.
You can unsubscribe at any time, no hard feelings.  Privacy Policy
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Meet your AI resident.

It’s like you, but less gorgeous.

Try Heidi it’s free