💡 Willkommen zur Tutorial-Reihe von Heidi Health zum Thema Vorlagen! In diesem ersten Artikel führen wir Sie durch die Grundlagen der Erstellung und Verwendung von Vorlagen in Heidi und stellen so sicher, dass Ihr klinischer Dokumentationsprozess optimiert und effizient ist.
Was sind Vorlagen in Heidi?
Vorlagen ermöglichen Ihnen Heidi mitzuteilen was Sie wollen und wie Sie es wollen.
Es sagt ihr, was sie schreiben und wie sie es gestalten soll, sodass Ihre Notizen immer so erscheinen, wie Sie es möchten. Egal, ob Sie Heidi noch nicht kennen oder ein Profi sind, Vorlagen sorgen dafür, dass alles strukturiert, konsistent und mühelos ist. So können Sie die Dokumentation im Handumdrehen und mit weniger Aufwand bearbeiten.
So erstellen und verwenden Sie Ihre erste Vorlage
Das Erstellen und Verwenden Ihrer ersten Vorlage ist einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Verwenden Sie die Frag Heidi Leiste
Richten Sie schnell eine Vorlage ein, indem Sie Ihre Einstellungen direkt in die Frag Heidi-Leiste eingeben. - Wählen Sie eine Standard- oder Community-Vorlage
Sparen Sie Zeit mit vorgefertigten Vorlagen von Heidi oder stöbern Sie in der Community-Bibliothek nach Vorlagen, die auf häufige Anwendungsfälle zugeschnitten sind. - Fangen Sie von vorne an
Erstellen Sie eine vollständig angepasste Vorlage, die Ihrem spezifischen Dokumentationsstil und Ihren Anforderungen entspricht
Sehen Sie sich das nächste Modul an, um Ihre erste Vorlage zu erstellen